Aktuelles

Frühsommer 2025 II. Teil


Für die Familien im Flüchtlingscamp Tabqa werden Trinkwasserleitungen verlegt.


Nachdem im Mai/Juni die Verlegung der Abwasserentsorgungsrohre und Wartungsschächte beendet wurde erfolgt die Verlegung von Trinkwasserleitungen zu verschiedenen Entnahmestellen im Flüchtlingslager.

Vorausgesetzt die Anlieferung des Trinkwassers wird nicht durch erneute militärische Aktionen der Türkei, ihrer Verbündeten oder Islamisten verhindert, wurde mit der verlässlichen Trinkwasserversorgung eine wesentliche Erleichterung im Alltagsleben der Flüchtlingsfamlien geschaffen.

Frühsommer 2025 I. Teil


Es gibt deutliche Verbesserungen für die geflüchteten

Familien im Flüchtlingscamp Tabqa


Im Zuge des Bau der Ver- und Entsorgungsleitungen für Trinkwasser konnten die Flüchtlingszelte mit nachhaltigen Solarleuchten und Lichtschutz für die Privatsphäre ausgestattet werden.

Die Bildergalerie dokumentiert die Montage und Bewdienungshilfen für die Solarlampen und die Unterbringungssituation der Familien in den Zelten.

Juni 2025


Wasserversorgung und Abwassermanagement für das Flüchtlingslager Tabqa


Beginnend mit dem Frühsommer ab Mitte Mai steigern sich die Temperaturen in Tabqa zu "glühender Hitze". Ab etwa Mitte Juni erreichen die Tageswerte über 35 Grad, wobei sie danach über 40 Grad Celsius tagsüber betragen. 

Umso wichtiger ist die Wiederherstellung der Wasserversorgung und der Abwasserentsorgung. Die Unwetter Februar zerstörten die wenigen vorhandenen Leitungen.

Dank ausreichender Spenden und mit gemeinsamem Einsatz vor Ort aktiver Kräfte der IEH konnte die Wasserversorgung im Flüchtlingslager erneuert werden.

Abwasserent- und Frischwasserversorgung im Flüchtlingslager Tabqa

Erdarbeiten mit schwerem Gerät

Revisionsschächte für die Abwasserentsorgung werden gemauert

Button

Abwassserleitungen mit ausreichend Gefälle werden fachgerecht verlegt

Button

Ein Revisionszugang wird installiert, um mögliche Leitungsblockaden zu beheben.

Button

Juni 2025


Situation im Flüchtlingslager Tabqa


Die erheblichen Zerstörungen von Zelten und Ver- und Entsorgungseinrichtungen durch Unwetter im Februar konnten auch mit großen Einsatz unserer Kräfte vor Ort inzwischen behoben werden. Die Lebensbedingungen der Flüchtlingsfamilien verbesserten sich dadurch. Allerdings bestehen immer noch große Probleme mit der Trinkwasserversorgung und dem Abwassermanagement.




Januar, März, April 2025


Neues Dialysegerät für das Krankenhaus in Dêrik


Mit Spenden der internationalen Nothilfe e.V. (IEH) und Projektgeldern von ENGAGEMENT GLOBAL aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen konnte das Krankenhaus in Dêrik ein neues Dialysegerät kaufen, in Betrieb nehmen und die Wirksamkeit für die Patient:innen evaluiert werden. Ausreichende Mengen von Dialysatflüssigkeit, Membranen und die sachkundige Wartung aller Geräte sind weitere Schritte zur Verbesserung der medizinischen Versorgung.

Außerdem konnten Gelder für medizinisches Verbrauchsmaterial und Medikamente an Heyva sor a kurd für die Flüchtlinge in Tabqa übergeben werden.

Nothilfe für Flüchtlingsfamilien und Erdbebenopfer in der Stadt Tabqa, Nord- und Ostsyrien


Seit Dezember 2024 unterstützt die internationale Nothilfe e. V. (IEH) in Zusammenarbeit mit der „Stiftung Kinderhilfswerk global care“ und der „Aktion Deutschland Hilft“ die Flüchtlinge in Tabqa. 130 Zelte, 80 Solarlampen, Matratzen, Decken, Kissen, Matten, Öfen, Gaskocher für 50 Familien konnten bereits zur Verfügung gestellt werden. Außerdem erhielten die Familien Milchpulver und Schlafanzüge und Pullover für die Kinder.

28. Aug. 2024


Erfolgreiches Zeltprojekt: 15 Familien erhalten dringend benötigte Unterkünfte


Dank der großzügigen Unterstützung des Kinderhilfswerks GLOBAL CARE ist es uns gelungen, 15 Familien, die noch immer unter den Folgen des verheerenden Erdbebens in 2023 leiden, mit neuen Zelten auszustatten. Die Familien haben nun eine sichere Unterkunft, die Schutz vor den Elementen bietet und ihnen die Möglichkeit gibt, zur Ruhe zu kommen und sich auf den Wiederaufbau ihres Lebens zu konzentrieren.

 

Die Auswirkungen des Erdbebens haben zahlreiche Menschen obdachlos gemacht und ihre Lebensgrundlage zerstört. Insbesondere für die am stärksten betroffenen Familien ist die Bereitstellung von Notunterkünften ein entscheidender Schritt, um ihre Grundbedürfnisse zu sichern und ihnen ein Stück Normalität in dieser schwierigen Zeit zurückzugeben. Mithilfe der Spende konnte die IEH effizient reagieren und die dringend benötigten Zelte beschaffen.

 

Die Bereitstellung der Zelte ist ein wichtiger Schritt, um die betroffenen Familien zu unterstützen und ihnen ein Stück Sicherheit und Würde zurückzugeben. Doch es bleibt noch viel zu tun und wir hoffen weiterhin auf die Unterstützung von Spenderinnen und Spendern.

 

Die Verteilung der Zelte erfolgte in enger Zusammenarbeit mit Lokalen, um sicherzustellen, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird. Die IEH plant darüber hinaus, weitere Projekte zur langfristigen Unterstützung der Erdbebenopfer in Angriff zu nehmen.

 

Wir sind weiterhin auf Spenden angewiesen, um diese wichtigen Maßnahmen umzusetzen und bitten Sie um Ihre Unterstützung.

 

Spenden Sie an

 

Internationale Nothilfe e.V.

IBAN: DE 47 330500000000111757

BIC: WUPSDE33XXX

Sparkasse Wuppertal

Ein Poster zur Fortbildung

3. Mai 2024


Fortbildung "Spine Surgery"


Hier finden Sie die Fortbildungsunterlagen zum Thema "Spine Surgery" vom 28. April 2024 zum Download: